Skip to content

Photovoltaik und Elektromobilität – Wie Sie von der perfekten Symbiose profitieren können

Profitieren Sie von der perfekten Kombination aus Photovoltaik und Elektromobilität. Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und laden Sie Ihr Elektroauto nachhaltig auf. „Elektrotechnik Bayern Nord“ hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer individuellen Lösung!

Teilen:

Solarzellen auf einem Dach

Als Elektriker bei „Elektrotechnik Bayern Nord“ in Würzburg sehe ich tagtäglich, wie Photovoltaik und Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnen. Diese beiden Technologien ergänzen sich hervorragend und bieten Ihnen als Verbraucher zahlreiche Vorteile. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie von der perfekten Kombination aus Solarstrom und Elektroauto profitieren können und wie wir Sie dabei unterstützen.

Inhalt

🔌Photovoltaik - Sauberer Strom direkt vom Dach

Photovoltaik-Anlagen wandeln die Energie der Sonne in elektrischen Strom um und ermöglichen es Ihnen, Ihren Strombedarf umweltfreundlich und kostengünstig selbst zu decken. Durch die kontinuierlich sinkenden Kosten und die staatlichen Förderprogramme ist eine Photovoltaik-Anlage heutzutage für viele Haushalte eine lohnenswerte Investition.

Neben den finanziellen Vorteilen bietet Solarstrom auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn im Gegensatz zu Strom aus fossilen Brennstoffen verursacht Photovoltaik-Strom keine Treibhausgasemissionen. So können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren.

Als Experten für Photovoltaik-Anlagen beraten wir Sie gerne ausführlich zu den technischen Möglichkeiten, den Kosten und den Förderprogrammen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihr Zuhause.

⚡Elektromobilität - Sauberes Fahren mit Solarstrom

Neben der Stromversorgung Ihres Haushalts bietet Ihre Photovoltaik-Anlage auch die Möglichkeit, Ihr Elektroauto mit selbst erzeugtem, sauberem Strom zu betanken. So können Sie die Vorteile beider Technologien optimal miteinander verknüpfen.

Elektroautos sind nicht nur umweltfreundlich im Betrieb, sondern auch deutlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Hinzu kommen attraktive staatliche Förderungen, die den Kauf eines E-Autos zusätzlich attraktiv machen.

Wenn Sie Ihr Elektroauto dann auch noch mit Solarstrom aus Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage aufladen, profitieren Sie gleich doppelt: Sie tanken kostengünstig und lokal erzeugten Strom und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Als zertifizierter Elektro-Installateur beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um die Ladeinfrastruktur für Ihr Elektroauto. Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung, damit Sie Ihr E-Auto sicher und bequem zuhause aufladen können.

💡 Die perfekte Symbiose: Photovoltaik und Elektromobilität

Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage und Elektroauto bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen

Durch die Eigenproduktion von Solarstrom sind Sie unabhängig von Preisschwankungen auf dem Strommarkt. Sie können Ihren Strombedarf selbst decken und profitieren langfristig von den niedrigen Betriebskosten Ihres Elektroautos.

Maximale Effizienz durch intelligente Vernetzung

Moderne Energiemanagementsysteme verknüpfen Ihre Photovoltaik-Anlage, Ihr Elektroauto und gegebenenfalls auch Ihren Stromspeicher intelligent miteinander. So können Sie den selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen und Ihre Energiekosten weiter reduzieren.

Klimafreundliche Mobilität

Indem Sie Ihr Elektroauto mit Solarstrom aufladen, vermeiden Sie komplett die Emission von Treibhausgasen. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Finanzielle Förderung

Der Kauf eines Elektroautos und der Bau einer Photovoltaik-Anlage werden vom Staat finanziell unterstützt. Nutzen Sie diese Förderprogramme, um die Investitionskosten zu senken und von der Kombination aus beidem zu profitieren.

Einfache Umsetzung

Als Experten für Photovoltaik und Elektromobilität beraten wir Sie ganzheitlich und unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung. So können Sie die perfekte Symbiose aus Solarstrom und E-Mobilität ganz einfach in Ihrem Zuhause umsetzen.

das team von elektrotechnik bayern nord ihr elektriker in würzburg

🔋Die perfekte Kombination: Photovoltaik und E-Mobilität

Durch die Kombination von Photovoltaik und Elektromobilität können Sie nicht nur Ihre Stromkosten senken, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  1. Kosteneffizienz
    Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten PV-Stroms ist günstiger als der Bezug aus dem öffentlichen Netz. Indem Sie Ihr Elektroauto mit Solarstrom laden, sparen Sie jährlich mehrere hundert Euro an Energiekosten.

  2. Nachhaltigkeit
    Mit Solarstrom betrieben, wird Ihr Elektroauto zu einem echten Null-Emissions-Fahrzeug. Dies reduziert nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck, sondern erhöht auch die Akzeptanz der Elektromobilität als umweltfreundliche Alternative.

  3. Unabhängigkeit vom Strommarkt
    Die Energiepreise im öffentlichen Netz sind oft Schwankungen unterworfen. Mit einer eigenen PV-Anlage können Sie sich von diesen Preisschwankungen unabhängiger machen.

  4. Effiziente Nutzung von Überschüssen
    Häufig produziert eine PV-Anlage mittags mehr Strom, als im Haushalt benötigt wird. Diese Überschüsse können ideal genutzt werden, um Ihr Elektroauto zu laden – entweder direkt oder über einen Zwischenspeicher (z.B. eine Wallbox mit integriertem Batteriespeicher).

▶️ Passendes Video: Das Video zeigt sieben Fehler bei Arbeitsverträgen und gibt Tipps zur Vermeidung rechtlicher Probleme:

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

🌞So gelingt die Umsetzung

Wenn Sie Photovoltaik und Elektromobilität kombinieren möchten, sollten Sie einige Punkte beachten:

  1. Dimensionierung der PV-Anlage
    Die Größe Ihrer PV-Anlage sollte an Ihren Strombedarf angepasst sein – inklusive des zusätzlichen Bedarfs durch Ihr Elektroauto. Als Faustregel gilt: Pro 10.000 km Fahrleistung pro Jahr benötigt ein E-Auto etwa 2.000 kWh Strom.

  2. Intelligente Ladetechnik
    Eine Wallbox mit dynamischer Steuerung ist unverzichtbar, um den Ladevorgang optimal an die aktuelle Stromproduktion anzupassen. Diese Technologie ermöglicht es, Ihr Auto bevorzugt dann zu laden, wenn die Sonne scheint.

  3. Batteriespeicher
    Ein Batteriespeicher kann den Eigenverbrauch weiter erhöhen, indem er überschüssigen Solarstrom speichert und zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar macht – beispielsweise nachts, wenn Sie das Auto laden möchten.

  4. Fördermöglichkeiten nutzen
    Sowohl PV-Anlagen als auch Ladestationen für Elektroautos werden staatlich gefördert. Informieren Sie sich über lokale Förderprogramme und steuerliche Vorteile, um Ihre Investition noch rentabler zu machen.

Fazit

Die Kombination aus Photovoltaik und Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Sie profitieren auf vielfältige Weise von dieser perfekten Symbiose: Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, klimafreundliche Mobilität, finanzielle Förderung und eine einfache Umsetzung.

Wir von „Elektrotechnik Bayern Nord“ unterstützen Sie gerne dabei, diese Vorteile in Ihrem Zuhause zu realisieren. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns und lassen Sie sich von den Möglichkeiten überzeugen!

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für das Laden eines Elektroautos?

Ja, eine Photovoltaikanlage lohnt sich besonders für das Laden eines Elektroautos. Der selbst erzeugte Solarstrom ist deutlich günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. Zudem macht die Nutzung von Solarstrom das Elektroauto noch umweltfreundlicher, da der Strom emissionsfrei produziert wird.

Die Größe der Anlage hängt von Ihrer jährlichen Fahrleistung ab. Als Faustregel gilt: Für 10.000 km Fahrleistung benötigt ein Elektroauto etwa 2.000 kWh Strom. Eine PV-Anlage mit einer Leistung von 5 kWp kann unter guten Bedingungen etwa 4.500 bis 5.000 kWh pro Jahr produzieren – genug für den Haushalt und das Auto.

Ja, eine Wallbox ist empfehlenswert, um Ihr Elektroauto effizient und sicher zu laden. Besonders sinnvoll ist eine Wallbox mit intelligenter Steuerung, die den Ladevorgang an die aktuelle Stromproduktion Ihrer PV-Anlage anpasst, sodass möglichst viel Solarstrom verwendet wird.

Ja, das ist möglich, wenn Sie zusätzlich einen Batteriespeicher installieren. Der Speicher sammelt überschüssigen Solarstrom während des Tages und stellt ihn nachts zum Laden Ihres Elektroautos bereit. Dadurch maximieren Sie den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage.

Picture of Kemal Marasli

Kemal Marasli

Ich bin Kemal Marasli, Elektrotechniker aus Würzburg und Geschäftsführer von "Elektrotechnik Bayern Nord". Mein Schwerpunkt liegt auf Photovoltaik, E-Mobilität und modernen Elektroinstallationen – zuverlässig und innovativ.

Zum Profil

Auch interessant